Der SPD-Ortsverein Nordhorn konnte in diesem Jahr wieder Ehrungen von langjährigen SPD Mitgliedern vornehmen. Insgesamt kamen so 410 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zusammen. Zu diesem besonderen Ereignis hatte der Ortsverein Nordhorn den ehemaligen SPD Bundesvorsitzenden und Vizekanzler Franz Müntefering eingeladen.
Die festliche Veranstaltung fand in der Aula des Klosters Frenswegen statt. Im Rahmen der Feierstunde hat die SPD Ortsvereinsvorsitzende Petra Alferink die Verdienste der zu Ehrenden gewürdigt. Dabei hat sie den Schwerpunkt auf den Wandel der Stadt Nordhorn von der Textilstadt zur heutigen Gewerbe- und Industriestadt gelegt, da die Jubilare diese Zeit intensiv erlebt und teilweise mitgestaltet haben. Zu nennen sind hier die ehemaligen Bürgermeister Friedel Witte, der 65 Jahre der Partei angehört und Meinhard Hüsemann, der für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.
Die weiteren zu ehrenden waren Marianne Arens (50 Jahre), Heinrich Koke (50 Jahre), Rolf Witte (50 Jahre), Janita Ahuis und Armin Niewzyk (beide 40 Jahre) sowie Christel Kleine Ruse für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Die Festrede Franz Münteferings war geprägt von einer Rückschau auf die besonderen Ereignisse in der SPD zu den Eintrittsjahren der Jubilare. Einen besonderen Schwerpunkt hat Franz Müntefering auch auf die Einführung des Frauenwahlrechts 1919 gelegt. Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Demokratie. In seiner Rede hat er besonders betont, dass der europäische Gedanke nicht verloren gehen darf und den Bürgerinnen und Bürgern bewusst gemacht werden muss, in welch großem Umfang sie von Europa profitieren. Ohne diesen Staatenzusammenschluss kann sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten nicht messen und würde zu einem wirtschaftlich unbedeutenden Land.
Im Rahmen der Feierstunde konnten auch zwei Neumitglieder begrüßt werden. Herzlich Willkommen!